56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Betreuung

Zwergensprache - Babyzeichensprache mit Babys kommunizieren bevor sie sprechen können

Die Zwergensprache bietet einen wunderbaren Übergang zur Sprachentwicklung, indem Kleinkindern die Möglichkeit gezeigt wird, sich mit ihren Händen zu unterhalten noch bevor die Sprachmuskulatur zur Kommunikation ausgereift ist.

Mit Spaß werden die Eltern feststellen wieviel die Kleinen uns schon erzählen können. Inzwischen ist nachgewiesen worden, dass die Verwendung von Babyzeichen den Kindern viele Vorteile bringt, allen voran den früheren Verständigungsmöglichkeiten und den Vorteilen für die Sprachentwicklung. So lade ich Sie ein, Ihren ganzen Körper sprechen zu lassen, nicht nur, wenn Sie ihrem Kind das Handzeichen für "Hallo" und "Tschüß" lernen, sondern auch wenn es um "mehr" spielen, "Katzen", "alles aufgegessen", "heiß", "Mama" oder "Wo ist der Papa" geht. Die Zwergensprache kommt aus der deutschen Gebärdensprache DGS

Angebote:

  • Fortlaufende Kurse für Eltern mit ihrem Baby
  • Anfängerkurs: 12 x 1h, Forgeschrittenenkurs: 8 x 1h
  • Anfänger- und Fortgeschrittenen Workshop ohne Babys, jeweils 3h
  • Fortbildung für Kinderkrippen und Tagesmütter
  • Homeworkshop im Gebiet Landsberg - Schongau - Weilheim - Murnau

Adresse

Münchener Str. 27
82362 Weilheim

Telefon: 08 81 9 24 80 80
Fax: 08 81 9 27 97 33
Email: astrid.saragosa(at)babyzeichensprache.com

Zur Website

Ansprechpartnerin

Frau Astrid Saragosa


Zur Website

Öffnungszeiten

regelmäßige Kursangebote finden Sie auf den angegebenen Webseiten

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

2. Treffen am Montag, 29.09.2025 in Weilheim

Weiterlesen

Donnerstag, 18.9.2025, 15 Uhr

Weiterlesen

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern