56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Betreuung

MüZe gGmbH - Weilheimer Kindernest - Gelbe Villa / Netz für Kinder

Kleine Gruppe, familienähnliche Strukturen, Elternpartnerschaftliche Arbeit mit allen Familien, Mitarbeit der Eltern in der Kinderbetreuung, große Altersmischung, vielfältige Projekte.
Das Kindernest trägt ein Qualitätssiegel "Die Carusos - wir singen gern".
Täglich gemeinsame Brotzeit und warmes Mittagessen, zubereitet aus ökologischen Nahrungsmitteln.

Angebote:

  • Turnstunde, jährliche Knaxiade: "Bewegung macht Spaß"
  • Entdeckungen im Entenland/Entdeckungen im Zahlenland von Prof. Preiß, ein Projekt zur frühen mathematischen Bildung
  • Englisch nach dem Konzept von Rosa Wagner
  • Sprachspiele mit "Finki"/Experimentieren mit Fred
  • Musikalische Früherziehung
  • Kreativangebote, wie filzen, basteln und malen mit Wasserfarben
  • Waldtag
  • Tiger Kids - Programm zur Ernährungserziehung
  • "Die kleine Lok, die alles weiß"

Träger: MüZe gGmbH, Augsburger Straße 4, 82362 Weilheim

Adresse

Röntgenstr. 9
82362 Weilheim

Telefon: 08 81 6 21 59
Fax: 08 81 1 35 96 20
Email: weilheimer.kindernest(at)online.de

Zur Website

Handy: 0176 45 88 26 93

Ansprechpartner

Frau Arnhild Bischoff

Email: arnhild.bischoff(at)weilheimer-kindernest.de

Öffnungszeiten

Mo - Do

07:30-14:00 Uhr

Fr

07:30-13:00 Uhr

 


Flexible


Bringzeiten

07:30-08:30 Uhr

 


Abholzeit

12:00 / 12:30 /

mittags

13:00 Uhr

 


Letzte


Abholzeit

13:30-13:45 Uhr

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern