56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Lebenshilfen

Trauergruppe für Eltern von Sternenkindern

Sind Sie eine Sternen-Mama, ein Sternen-Papa oder ein Angehöriger der betroffenen Familie, die ein Baby verloren haben? Dann kann Ihnen unsere Selbsthilfegruppe einen geschützten Rahmen und Hilfe bieten, um mit diesem Schmerz umzugehen.

Hier dürfen Sie Ihrer Trauer Raum geben, können Erfahrungen in Einzel- und Gruppengesprächen mit denjenigen teilen, die das gleiche Leid erfahren haben. Den Weg der Trauer gehen zu müssen, ist allein schon schwer genug, zusammen wird es um einiges leichter. Unsere Trauerbegleiter unterstützen Sie dabei. Willkommen sind auch Eltern, die nicht mehr am Anfang ihrer Trauer stehen. 

Angebote:

  • Monatliche Treffen, Einzel- und Gruppengespräche mit zertifizierten Trauerbegleitern, auch nach Vereinbarung.
  • Dies ist ein kostenloses Angebot.
  • Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Unter den gleichen Kontaktdaten gibt es weitere Trauergruppen:

  • Trauergruppe für Jugendliche und junge Erwachsene
  • Trauergruppen für Kinder von 4-7 und 8-12 Jahren
    mit paralleler Elterngruppe
  • Trauergruppe für verwaiste Eltern
  • Trauer-Café

 

Gruppentreffen

Theotinum Kinderhospizbüro Dießen, Klosterhof 8
86911 Dießen am Ammersee


Zur Website

monatlich, mittwochs von 19:00 bis 21:30 Uhr
Termine unter www.theotinum.de

Der Gruppenraum ist für Rollstuhlfahrende zugänglich.
WC für Rollstuhlfahrende vorhanden.

Ansprechpartner

Frau Irmgard Schleich

86926 Greifenberg

Telefon: 0 81 92 99 73 81
Email: info(at)theotinum.de

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern