56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Chronische Erkrankung/Behinderung

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Weilheim-Schongau der Bayerischen Krebsgesellschaft e. V.

Betroffene kommen alle 2 Monate zusammen, um hilfreiche Informationen, Wissen und Erfahrungen in der Diagnose und Therapie von Prostataerkrankungen auszutauschen. Es werden auch Optionen und Neuentwicklungen behandelt.

Fachliche Ratgeber, Broschüren und Leitlinien werden angeboten sowie DVDs zum Thema gemeinsam angeschaut und diskutiert.

Gelegentlich wollen wir einen Experten zum Vortrag einladen, um unsere Kenntnisse zu erweitern, denn wer informiert ist, der lebt länger und besser. Dabei gilt auch für uns eine Schweigepflicht nach außen, und wir beachten den Datenschutz. Die Teilname ist kostenlos und zwanglos.

Es ist unser Ziel, eine optimale medizinische Betreuung zu erhalten. Dabei handeln wir aus Selbstbetroffenheit und sind weder arzt- noch heilberuflich tätig.

Angebot:

2-monatliches Gruppentreffen

Gruppentreffen

Josef-Schmuzer-Str. 4
82407 Wielenbach

im MiA – Miteinander im Alter
(Gruppenraum für Rollstuhlfahrende zugänglich. WC für Rollstuhlfahrende vorhanden.)

zweimonatlich am ersten Dienstag an den geraden Monaten, (Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember) jeweils 16.30 Uhr

Leiter der Selbsthilfegruppe

Herr Thomas Schekira

Am Obstgarten 2
82362 Weilheim

Telefon: 0175 703 96 85
Email: mail4scheki(at)gmx.de

Stellvertretender Leiter

Herr Manfred Herrmann

Bussardstraße 4
82362 Weilheim

Telefon: 0175 551 77 47
Email: herrmann_man(at)web.de

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern