56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Psychotherapie (nHPG)

Praxis für biodynamische Körperpsychotherapie, Traumatherapie, Massage & Wasserarbeit, Elke Hannig, Weilheim

Fachgebiet:
Biodynamische Psychologie® und Körperpsychotherapie®, Psychosomatik, Trauma-Therapie

Zusatzbezeichnung: Heilpraktikerin für Psychotherapie

Behandlungsschwerpunkte:

  • Befreiung der Lebenskraft und Lebensfreude, Verbindung spüren und erfüllende Beziehungen leben
  • Entwicklungstraumata, frühkindliche Traumata, Bindungs- und Schocktrauma heilen
  • Burn Out, Anspannung, innere Unruhe, Stressprävention, Erschöpfung
  • Psychosomatische Beschwerden wie z.B. Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Allergien, Taubheit
  • Private & berufliche Beziehungs- und Kontaktschwierigkeiten
  • Ängste, Unsicherheit

Behandlungsverfahren:

Biodynamische Körperpsychotherapie®, Biodynamische Massage®, Biorelease®, Geburtsarbeit, Vegetotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapie, Traumatherapie, Körpertherapie, Wasserarbeit im 36° warmen Wasser (Watsu), Entspannungsmassagen, Familienaufstellungen, Märchen- und Bildarbeit (imaginative Verfahren), Tanz, Einzeltherapie, Gruppentherapie und Seminare.

Kassenzulassung/Abrechnung:

  • Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen, die Leistungen des Heilpraktiker Psychotherapie ersetzen
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Adresse

Schützenstraße 8
82362 Weilheim

Email: info(at)elkehannig.de

Zur Website

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern