56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Chronische Erkrankung/Behinderung

Long- & Post Covid Selbsthilfegruppe

Ob Sie einen schweren oder leichten Krankheitsverlauf durchlebt haben, viele Betroffene haben eines gemein: An Covid-19 erkrankte Menschen können auch noch lange Zeit nach ihrer Akutbehandlung an körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen leiden. Symptome können Beschwerden der Lunge, des Kreislaufsystems, der Muskulatur, Erschöpfungszustände wie das Fatigue-Syndrom, Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen bis hin zu Angstzuständen und Depression sein.

Durch gemeinsame vertrauliche Gespräche und z.B. Erfahrungsaustausch über Dinge, die sie im Berufsalltag oder im Privaten einschränken oder aber auch die Beratung darüber, wie der Genesungsprozess beschleunigt werden kann, möchte sich die Gruppe Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Gemeinsam wieder aktiv im Leben stehen und gemeinsam mit den Folgen der Erkrankung leben lernen, ist das Ziel der Gruppe.

Gruppentreffen

Caritas-Mehrgenerationenhaus Johann-Baur-Str. 5, 3. Stock
82362 Weilheim

Gruppentreffen auf Anfrage.

Der Einstieg in die Gruppe ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich.

Der Gruppenraum ist für Rollstuhlfahrende zugänglich.
WC für Rollstuhlfahrende vorhanden.

Kontakt

Telefon: 08 81 63 79 63
Email: reiter.weilheim(at)gmail.com

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern