56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Betreuung

Katholischer Kneippkindergarten St. Michael, Weilheim/Marnbach

In unserem Kindergarten wird jedes Kind so angenommen, wie es ist. Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen und bauen dann auf vorhandenes Wissen und dem Interesse der Kinder unsere pädagogische Arbeit auf (situationsorientierter Ansatz). Wir stärken die Stärken der Kinder und schwächen ihre Schwächen.

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die religiöse Erziehung. Wir vermitteln den Kindern Inhalte von Feiertagen und feiern gemeinsam mit den Familien im Dorf Gottesdienste und Feste.

Unsere Kinder bekommen die fünf Elemente nach Pfarrer Sebastian Kneipp durch verschiedene Aktionen und Angebote vermittelt: Wasser, Kräuter, Bewegung, Lebensordnung, Ernährung.

Angebote:

  • Kneipp-Gesundheit
  • musikalische Früherziehung
  • Würzburger Trainingsprogramm
  • Mittagsbetreuung für Schulkinder
  • täglich wechselnder Aktionstisch
  • magischer Obstteller

Träger:
Kath. Pfarrkirchenstiftung "St. Michael" Weilheim / Marnbach

Adresse

Antdorfer Str. 5
82362 Weilheim/Marnbach

Telefon: 08 81 52 60
Fax: 08 81 92 76 10 64
Email: kita.st.michael.weilheim(at)bistum-augsburg.de

Zur Website

Ansprechpartner

Frau Andrea Reitbauer

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern