56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Pflege

Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V.

Der Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwerkranke und Sterbende zu begleiten, um so ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Wir kommen nach Hause, ins Krankenhaus, Alten- und Pflegeheim. Unsere HospizbegleiterInnen arbeiten ehrenamtlich und möchten die Schwerkranken sowie deren Angehörige, ergänzend zu anderen sozialen Diensten, unterstützen, je nach den besonderen Bedürfnissen der Betroffenen.

Ergänzung zum ambulanten Hospizdienst: Stationäres Hospiz Pfaffenwinkel

Angebot:

  • Ambulanter Hospizdienst mit palliativ-pflegerischer Beratung. Unsere KoordinatorInnen sind Palliative-Care-Fachkräfte und kommen zu Ihnen nach Hause um sie zu beraten und zu begleiten. Sie haben 24-Stunden Rufbereitschaft und können in schwierigen Situationen zur Seite stehen. Sie besprechen mit den Betroffenen, den Angehörigen und dem Hausarzt den Willen, die Wünsche und die Möglichkeiten der Versorgung und Behandlung zu Hause, oder auch im Altenheim.
  • Ehrenamtliche Begleitung Schwerkranker und Sterbender durch HospizbegleiterInnen. Gruppen des Hospizvereins bestehen in Weilheim, Schongau/Peiting, Penzberg, Peißenberg, Seeshaupt/Bernried, Murnau, Tutzing, Herrsching
  • Weiterführende Trauergespräche für Angehörige nach Vereinbarung
  • Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
  • Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Angebote "Letzte Hilfe-Kurse", Umsorgen und Begleiten am Lebensende

Adresse:

Kirchplatz 3
82398 Polling

Telefon: 08 81 92 58 49-0
Email: verwaltung(at)hospizverein-pfaffenwinkel.de

Zur Website

(im gleichen Gebäude wie das stationäre Hospiz)

Ansprechpartnerin:

Frau Gisela Klotz

Öffnungszeiten

Erreichbarkeit:

Mo - Fr 08:00 - 17:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern