56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Beratung

Fachstelle Täter-Opfer-Ausgleich & Mediation, Nothilfe Birgitta Wolf e.V., Murnau

Der Verein Nothilfe e.V. versteht sich durch das Angebot des Täter-Opfer-Ausgleichs als unparteiischer Vermittler zwischen Opfern und Tätern. Er bietet den beteiligten Parteien bei der gemeinsamen Suche nach einer annehmbaren Lösung ihres Konflikts seine Unterstützung an:

  • Der Vorfall und die Folgen kommen an einem neutralen Ort zur Sprache.
  • Dies geschieht zusammen mit ausgebildeten Vermittlern.
  • Es wird eine Form der Wiedergutmachung gesucht, mit der beide Seiten einverstanden sind.

Gegenseitige Vorurteile sowie Ängste einerseits und Schuldgefühle andererseits können abgebaut und so eine Verarbeitung der Tat erleichtert werden. Darüber hinaus gewinnen die Beteiligten an Erfahrung, zukünftig auftretende Konfliktsituationen besser zu lösen.

Die Teilnahme am Täter-Opfer-Ausgleich ist freiwillig und für die Beteiligten kostenlos.

Angebote:
Die Betroffenen melden sich beim Verein Nothilfe e.V. Außerdem können Polizei, Staatsanwaltschaft und Richter einen Täter-Opfer-Ausgleich anregen. Täter und Opfer erklären sich - in der Regel nach getrennten Einzelgesprächen - bereit, einen Ausgleich zu versuchen.
Im Beisein des Vermittlers wird die Tat im gemeinsamen Gespräch aufgearbeitet und eine Wiedergutmachung des Schadens ausgehandelt. Ist eine/r der Beteiligten nicht zu einem gemeinsamen Gespräch bereit, kann eine Schlichtung auch in getrennten Einzelgesprächen mit dem Vermittler erfolgen. Wiedergutmachungsleistungen können z. B. sein: eine Entschuldigung, Geldzahlungen, Arbeitsleistungen, eine Einladung, ein Geschenk und vieles mehr...
Der Verein Nothilfe e.V. überprüft die Einhaltung der in einem Vertrag festgehaltenen Vereinbarung.

Träger:
Nothilfe Birgitta Wolf e.V.

Adresse Fachstelle

Obermarkt 40 (Rückgebäude)
82418 Murnau

Telefon: 0 88 41 6 76 99 19
Fax: 0 88 41 6 76 99 20
Email: toa(at)nothilfe-birgitta-wolf.de

Zur Website

Postanschrift

Postfach 42
82441 Ohlstadt

Öffnungszeiten

Telefonische Sprechzeiten

Dienstag bis Freitag 14:00 - 15:00 Uhr

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern