56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Beratung

EUTB® Oberbayern Südwest - Landkreise WM-SOG und GAP

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB® berät kostenfrei, unabhängig, auf Wunsch anonym. Sie ist eine Erstanlaufstelle für alle Menschen mit Fragen und Anliegen zum Thema Beeinträchtigung bzw. (drohender) Behinderung, chronischen Erkrankungen als auch bei beruflichen, privaten und gesundheitlichen Problemen sowie psychischen Krisen.

 

Die EUTB® bietet Unterstützung bei:
Beantragung Schwerbehindertenausweis, Pflegegrad, Hilfen am Arbeitsplatz, z.B. Nachteilsausgleiche; außerdem Hilfestellung bei Patienten-/Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht.

Die EUTB® berät zu Möglichkeiten des Wohnens, Frühförderung, Persönliches Budget u.v.m.

Die EUTB® ist eine Stelle, die Orientierung gibt im komplizierten System der Sozial-landschaft.

Die EUTB® vermittelt und begleitet Sie bei Bedarf zu weiterführenden Stellen.

 

Was macht uns besonders?
Einfühlsame und fachkundige Beratung aufgrund persönlicher Erfahrungen
(Peer Counceling).

Wir kommen auch gerne zu Ihnen, wenn Sie nicht zu uns kommen können.

Die EUTB® wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Träger: Oberbayerische Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener (OSPE) e.V.

 

Öffnungs-/Sprechzeiten:
Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung

Offene Sprechstunde in Murnau am Staffelsee:
Dienstag + Mittwoch 10 h – 14 h
Donnerstag 14 – 18 h

Außensprechstunde - nach vorheriger Terminvereinbarung
in Garmisch-Partenkirchen, Ludwigstr. 73
Seniorentreff Marianne Aschenbrenner
Samstags, 12:30 Uhr – 17 Uhr

Adresse

Gabriele-Münter-Platz 3 / 2. Stock (Fahrstuhl)
82418 Murnau am Staffelsee

Telefon: 0 88 41 6 06 99 31, Mobil: 0176 74 59 34 48 (Frau Angelika Sattler)

Zur Website

Öffnungszeiten

s. Angaben im Text

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern