56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Lebenshilfen

Begegnung für Trauernde, Polling

Trauer braucht einen Raum – offene Trauergruppe

Der Tod eines lieben Menschen, ob (Ehe-) PartnerIn, Kind, Elternteil oder FreundIn, bedeutet einen tiefen Einschnitt ins eigene Leben.

In der gewohnten Umgebung (Familie, ArbeitskollegInnen, Freundes- und Bekanntenkreis) stoßen Trauernde mit ihren Gefühlen oft auf Unverständnis. Wer selbst um einen lieben Menschen trauert, versteht die Klage, den Schmerz und die Trauer eines Anderen.

Einander zuhören, sich aussprechen können, kleine Schritte auf dem Weg der Trauer und des Abschiednehmens miteinander gehen, neue Beziehungen knüpfen, angenommen sein und Wärme und Trost erfahren – das kann in einer Gruppe mit Trauernden leichter sein.

Die Treffen sind offen für alle Trauernden (Frauen und Männer jeden Alters und unabhängig von Religionszugehörigkeit)

Gruppentreffen

Refektoriumssaal des Hospizvereins im Pfaffenwinkel e.V., Kloster Polling, Kirchplatz 3
82398 Polling

Jeden letzten Montag im Monat
16:00 - 17:30 Uhr

Telefonische Anmeldung vor jedem Termin erwünscht.

Der Gruppenraum ist für Rollstuhlfahrende zugänglich.
WC für Rollstuhlfahrende vorha

Kontakt

Frau Alexandra Meyer

Telefon: 08 81 92 58 49-0
Email: a.meyer(at)hospizverein-pfaffenwinkel.de

Zur Website

Gruppentreffen Altenstadt


Zur Website

Gruppentreffen Penzberg


Zur Website

Gruppentreffen Steingaden


Zur Website

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern