56 Treffer – Verfeinern Sie Ihre Suche durch Eingabe eines weiteren Begriffes und/oder "Klick" auf einen Navigationspunkt. Mit "Klick" auf das rote Kreuz eines Wortes löschen Sie dieses.

0 Treffer – entfernen Sie Suchbegriffe ("Klick" auf rotes x), geben Sie andere Wörter ein oder starten Sie eine neue Suche

Pflege

Altenheim der Heiliggeist-Spital-Stiftung

Im hohen Alter die vertraute Umgebung zu verlassen, ist natürlich nicht einfach und mit vielen Ängsten verbunden. Häufig geschieht der Umzug in ein Seniorenheim nicht aus freien Stücken. Vielmehr sind es die Umstände, die einen solchen Schritt notwendig machen. Manchmal nehmen die altersbedingten Einschränkungen derart zu, dass der Alltag in der eigenen Wohnung einfach zu beschwerlich wird. Auch wird für eine immer größer werdende Anzahl von älteren Menschen die Möglichkeit der häuslichen Pflege nicht mehr bestehen, da Angehörige fehlen oder sehr weit entfernt leben.

Unser Ziel ist es, dass sich die Bewohner trotz Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit bei uns wohlfühlen und dass die Angehörigen ein „gutes Gefühl“ dabei haben. Wir sehen uns als ein Dienstleistungsunternehmen mit dem Anliegen, Senioren die sich nicht mehr selbst versorgen können oder wollen (z.B. wegen einer Erkrankung) zu beraten, zu pflegen und zu betreuen.

Für eine Übersicht unserer Leistungen besuchen Sie Bitte unsere Homepage. Dort befindet sich auch ein Kontaktformular.

Adresse

Karmeliterstr. 8
86956 Schongau

Telefon: 0 88 61 2355-0
Fax: 0 88 61 2355-55
Email: verwaltung(at)altenheim.schongau.de

Zur Website

Notrufnummern

Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst / Notarzt 112
weitere

Aktuelles

Beratungsstellen, Kliniken, sowie Psychiater und…

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung 28.07.2025 in Weilheim

Weiterlesen

Die Selbsthilfebroschüre wurde aktualisiert und…

Weiterlesen

zum Thema Inklusion im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterlesen

Das Sozialportal Weilheim-Schongau wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium  für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Projektunterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V. www.al-p.de

In Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau umgesetzt von Telezentrum Herzogsägmühle

  • Schriftgröße
  • Seitenaufbau
  • Farben
Schließen Ansicht ändern