Dieser Satz hat insbesondere bei der Bewältigung der Corona-Pandemie eine große Bedeutung.
Je früher ein Problem erkannt wird, umso leichter und schneller ist es zu lösen.
In einem Arbeitsverbund des Steuerungsverbunds Psychische Gesundheit, des Psychiatrischen Krisendienstes, der Notfallseelsorge und dem Kriseninterventionsteam KIT wurde eine Sammlung von Adressen erstellt.
Das uns vorliegende umfangreiche Angebot wurde von dem Arbeitsverbund in vier Kategorien geordnet:
- Hilfen für Helfer (pdf 1,2 MB)
- Hilfen für Kinder, Jugendliche und Frauen "Das wirkt - Hilfen bei seelischer und sozialer Not" (pdf 690 kB)
- Hilfen für Seniorinnen und Senioren "Keiner bleibt alleine" (pdf 700 kB)
- Hilfen für Erwachsene "Mensch – Psyche – Corona" (pdf 690 kB)
In jedem Fall gilt:
Es gibt keinen falschen Zeitpunkt dafür, sich Hilfe zu holen!
Ingo Remesch
Geschäftsführer des Steuerungsverbunds Psychische Gesundheit
und
Marlies Podechtl
Koordinatorin des Psychiatrischen Krisendienstes